IT
Kunden-bereich
Steuern
Arbeit
Leistungen
Steuerberatung
Buchhaltung
Vertragswesen
Arbeitsrechtsberatung
Lohnberechnung
International
Über uns
Vision
Unser Team
News
Kontakt
IT
Leistungen
Steuerberatung
Buchhaltung
Vertragswesen
Arbeitsrechtsberatung
Lohnberechnung
International
Über uns
Vision
Unser Team
News
Kontakt
Kunden-bereich
Steuern
Arbeit
News & Infos
Alle anzeigen
Wirtschaft & Steuern
Arbeit & Lohn
06. Feb 2025 /
Arbeitsrechtsberater
Dienstwagen zur privaten Nutzung durch Arbeitnehmer 2025: Neue Regeln und Übergangsregelungen
Am 1. Januar 2025 trat eine steuerliche Verschärfung für Dienstwagen zur privaten Nutzung durch Arbeitnehmer in Kraft. Absatz 48 des Haushaltsgesetzes 2025 (L. 207/2024) hat die Besteuerung der Naturalentlohnung für Arbeitnehmer, die einen Firmenwagen nutzen, neu geregelt. Dabei wurde ein Anreiz für Fahrzeuge mit rein oder überwiegend elektrischem Antrieb eingeführt, anstelle der bisherigen Regelung, die die Naturalentlohnung anhand der CO₂-Emissionen des Fahrzeugs berechnete. Die Änderungen betreffen Fahrzeuge, die ab 2025 zugelassen werden, sowie Zuweisungsverträge, die ab dem 1. Januar 2025 abgeschlossen werden. Nicht alle Fahrzeuge unterliegen daher den neuen Vorschriften – es müssen vielmehr die beiden genannten zeitlichen Parameter überprüft werden, um festzustellen, welche Naturalentlohnung für das jeweilige Fahrzeug steuerpflichtig ist. Hinsichtlich der Verwaltung von Übergangsregelungen (also für Fahrzeuge, die vor 2025 zugelassen, aber erst ab 2025 dem Arbeitnehmer zur Verfügung gestellt werden) kann auf frühere Regelungen der Steuerbehörde zurückgegriffen werden, insbesondere auf die Änderung, die zum 1. Juli 2020 eingeführt wurde.
Dr. Martin Recla
Arbeitsrechtsberater
30. Jan 2025 /
Arbeitsrechtsberater
Bauhandwerk: Variables Lohnelement (EVR) Jahr 2025
Mit Landesvertrag vom 19.05.2023 wurde das variable Lohnelement für den Sektor Bauhandwerk mit 6% der Mindestlöhne festgelegt und wird bei Erreichen einer Steigerung der vorgegebenen Indikatoren im Dreijahresvergleich mit der Fixbesteuerung (detassazione) ausgezahlt.
Dr. Johannes Aichner
Anwärter Arbeitsrechtsberater
30. Jan 2025 /
Arbeitsrechtsberater
Bauindustrie: Variables Lohnelement (EVR) Jahr 2025
Mit Landesvertrag vom 11.05.2023 wurde das variable Lohnelement für den Sektor Bauindustrie mit 6% der Mindestlöhne festgelegt und wird bei Erreichen einer Steigerung der vorgegebenen Indikatoren im Dreijahresvergleich mit der Fixbesteuerung (detassazione) ausgezahlt.
Dr. Johannes Aichner
Anwärter Arbeitsrechtsberater
21. Jan 2025 /
Arbeitsrechtsberater
Kurzinfo Löhne
INAIL Skonto bis 28% - Ansuchen bis 28.02.2025 / INAIL: Prämienzahlung am 16.02.2025 mit Modell F24 / Arbeitnehmer als Gemeinderat oder Gemeindereferent / Meldung der Leiharbeiter bis 31.01.2025 / Neue ACI-Tarife für Sachentlohnungen ab 01.01.2025 / Ansuchen Prämie für die Einstellung von Menschen mit Beeinträchtigung bis 31.03.2025 / Begünstigungen für die Einstellung von Personen mit Beeinträchtigung
Dr. Hannah Blasbichler
Anwärterin Arbeitsrechtsberater
10. Jan 2025 /
Arbeitsrechtsberater
Arbeitsrechtliches Reformpaket– Gesetz Nr. 203 vom 13.12.2024
Das Gesetz Nr. 203 vom 13.12.2024 (Collegato Lavoro) wurde im Amtsblatt der Republik Nr. 303 vom 28.12.2024 veröffentlicht und tritt mit 12.01.2025 in Kraft. Nachfolgend geben wir einen Überblick bezüglich Neuerungen im Bereich des Arbeitsrechts sowie der Sozialgesetzgebung.
Dr. Martin Recla
Arbeitsrechtsberater
07. Jan 2025 /
Arbeitsrechtsberater
Haushaltsgesetz 2025 - Arbeitsrecht
Das Gesetz Nr. 207 vom 30.12.2024 (Haushaltsgesetz 2025) wurde im Amtsblatt der Republik Nr. 305 vom 31.12.2024 veröffentlicht und ist am 01.01.2025 in Kraft getreten. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Neuerungen im Bereich des Arbeitsrechts sowie der Sozialgesetzgebung.
Dr. Martin Recla
Arbeitsrechtsberater
17. Dez 2024 /
Arbeitsrechtsberater
Kurzinfo Lohn zum Jahresende
Dezemberlöhne 2024 bis 13.01.2025 auszahlen / Personalanmeldungen in Dringlichkeitsfällen mit Modell „UniUrg“
Dr. Johannes Aichner
Anwärter Arbeitsrechtsberater
10. Dez 2024 /
Arbeitsrechtsberater
Erneuerung Kollektivvertrag Metallhandwerk
Am 19. November 2024 wurde der nationale Kollektivvertrag für den Sektor Metallhandwerk erneuert. Der Vertrag gilt rückwirkend ab 01. Jänner 2023 bis 31. Dezember 2026. Nachfolgend die wichtigsten Neuerungen: Lohnerhöhung / Kündigungsfrist Dienstalterszulage für berufsspezialisierende Lehrlinge / Einbehalt eines Fixbetrages für Vertragserneuerung
Dr. Hannah Blasbichler
Anwärterin Arbeitsrechtsberater
10. Dez 2024 /
Arbeitsrechtsberater
Lohnausgleichskasse im Winter
Der Winter steht vor der Tür und mit diesem Rundschreiben möchten wir unsere Kunden nochmals auf die Besonderheiten des Lohnausgleiches im Bausektor aufmerksam machen. Nachfolgend die wesentlichen Punkte, die es bei der Beantragung des Lohnausgleiches in diesem Winter zu beachten gilt.
Dr. Martin Recla
Arbeitsrechtsberater
22. Nov 2024 /
Arbeitsrechtsberater
Arbeitszeiten im Advent 2024 – Handel
Nachstehend eine kurze Übersicht der Lohnzuschläge für die Arbeitszeit im Advent laut dem Landeszusatzvertrag für Handels- und Dienstleistungsbetriebe vom 26.09.2016: Entlohnung am 08. Dezember, "silberner" und "goldener" Sonntag 2024 / Entlohnung am Sonntag 01.12.2024 (1. Adventsonntag) und an allen anderen Sonn- und Feiertagen des Jahres
Dr. Johannes Aichner
Anwärter Arbeitsrechtsberater
Mehr Rundschreiben