News & Infos
Alle anzeigen
Wirtschaft & Steuern
Arbeit & Lohn
23. Mär 2021 /
Wirtschaftsprüfer & Steuerberater
Verlustbeitrag für Unternehmen und Freiberufler
Die neue Unterstützungs-Verordnung („Decreto Sostegno“ – Gesetzesdekret Nr. 41 vom 22.03.2021) wurde gestern im Amtsblatt der Republik veröffentlicht und sieht unter anderem für Unternehmen und Freiberufler einen neuen staatlichen Verlustbeitrag vor.
Lukas Aichner
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
08. Mär 2021 /
Wirtschaftsprüfer & Steuerberater
Steuerbonus für getätigte Werbeausgaben in Zeitschriften, Fernsehen und Radio
Wie bereits in unserem Rundschreiben Nr. 2/2021 berichtet, wurde mit dem Haushaltsgesetz 2021 der Werbebonus für die Jahre 2021 und 2022 verlängert. Die Förderung wird für Werbung in lokalen oder nationalen Zeitschriften im Jahr 2021 gewährt, ohne dass es eine Steigerung der Spesen zum Vorjahr benötigt. Für lokale oder nationale Radio- und TV-Werbung wird der Bonus hingegen nur dann gewährt, wenn die getätigten Werbeausgaben um mindestens 1% höher sind als die Ausgaben im Vorjahreszeitraum. Die Förderung wird in beiden Fällen in Form einer Steuergutschrift gewährt.
Daniel Mayr
Steuerberater
03. Mär 2021 /
Wirtschaftsprüfer & Steuerberater
Steuerguthaben für elektronische Zahlungen
Mit dem Gesetzesdekret Nr. 124/2019, geändert durch das Gesetz 157/2019, wurde ein Steuerguthaben für eingehobene Gebühren und Kommissionen bei elektronischen Zahlungen durch die Endverbraucher eingeführt.
23. Feb 2021 /
Wirtschaftsprüfer & Steuerberater
Reduzierter MwSt-Satz von 5 Prozent für COVID-19 Schutzausrüstung
Wie bereits in unserem Rundschreiben Nr. 10 vom 21.05.2020 berichtet, wurde mit der sogenannte Neustartverordnung (Art. 124 GD Nr. 34/2020) für den Verkauf bestimmter medizinischer Produkte, die zum Schutz gegen die Corona-Pandemie dienen, eine vollständige MwSt-Befreiung vorgesehen. Mit Wirkung ab 01. Jänner 2021 gilt diese vollständige MwSt-Befreiung nicht mehr, sondern es kommt ein ermäßigter MwSt-Satz von 5 Prozent zur Anwendung.
Lukas Aichner
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
09. Feb 2021 /
Wirtschaftsprüfer & Steuerberater
Änderung der Meldung an das System der Gesundheitskarte „STS“
Wie in unserem Rundschreiben Nr. 26/2020 mitgeteilt, wurden die Fristen für die Meldung der Rechnungsdaten für Gesundheitsleistungen an das System der Gesundheitskarte „STS“ ab dem Jahr 2021 abgeändert – die Meldung sollte monatlich erfolgen. Mit dem Ministerialdekret vom 29.01.2021 wurden diese Fristen abermals abgeändert.
Daniel Mayr
Steuerberater
03. Feb 2021 /
Wirtschaftsprüfer & Steuerberater
Landesbeiträge an Kleinunternehmen für betriebliche Investitionen 2021
Im Jahr 2021 können Klein- und Kleinstunternehmen aus den Bereichen Handwerk, Industrie, Handel und Dienstleistungen, die im Handelsregister von Bozen eingetragen sind sowie Freiberufler, die in einem Berufsverzeichnis oder Berufskammer eingetragen sind, um einen Verlustbeitrag im Ausmaß von 20 Prozent für bestimmte Neuinvestitionen vom Jahr 2021 bei der Südtiroler Landesverwaltung ansuchen.
Lukas Aichner
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
14. Jan 2021 /
Arbeitsrechtsberater
Kurzinfo Löhne
INAIL Skonto bis 28% - Ansuchen bis 01.03.2021, Arbeitnehmer als Gemeinderat oder Gemeindereferent, Meldung der Leiharbeiter in Italien/Südtirol bis 31.01.2021, Neue ACI Tarife ab 01.01.2021
Michael Aichner
Arbeitsrechtsberater
12. Jan 2021 /
Wirtschaftsprüfer & Steuerberater
Das Haushaltsgesetz 2021
Pünktlich zum Jahreswechsel wurde das Haushaltsgesetz 2021 genehmigt - verschiedene gesetzliche Maßnahmen für das kommende Jahr in den Bereichen Steuern, Arbeit und Soziales wurden neu eingeführt bzw. abgeändert, abgeschafft oder verlängert. In diesem Zusammenhang haben wir die relevantesten steuerlichen Änderungen des Haushaltsgesetzes 2021 zusammengefasst.
Daniel Mayr
Steuerberater
11. Jan 2021 /
Wirtschaftsprüfer & Steuerberater
Verlustbeitrag für Einzelhandels- und Handwerksunternehmen in Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohner
Das beiliegende Rundschreiben betrifft Einzelhandels- und Handwerksunternehmen in Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern, welche um einen Verlustbeitrag bei der jeweiligen Gemeinde ansuchen können. Hotelbetriebe, Restaurants/Pizzeria, Bars/Cafe und Freiberufler sind allgemein ausgeschlossen. Nachdem die finanziellen Finanzmittel begrenzt sind, werden die theoretisch zustehenden Beiträge im Verhältnis gekürzt, weshalb die Höhe des effektiven Beitrages vermutlich weit geringer ausfallen wird als der vorgesehene Höchstbetrag der jeweiligen Gemeinde.
Lukas Aichner
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
05. Jan 2021 /
Arbeitsrechtsberater
Haushaltsgesetz 2021 - Gesetz Nr. 178 vom 30.12.2020
Das Gesetz Nr. 178 vom 30.12.2020 (Haushaltsgesetzes 2021) wurde im Amtsblatt Nr. 322 am 30.12.2020 veröffentlicht und ist am 01.01.2021 in Kraft getreten. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuerungen im Bereich Arbeitsrecht und Sozialgesetzgebung.
Michael Aichner
Arbeitsrechtsberater
Mehr Rundschreiben